Zusätzliche Information
Gewicht | 0,6 kg |
---|---|
Inhalt | |
Marke | |
Lieferzeit | |
Zertifikat | Ecocert |
Lieferfähigkeit | lieferbar |
GTIN | 4007547309203 |
EAN | 4007547309203 |
Natürlich // Bewusst // Ehrlich online shoppen•Plastikfrei verpackt•Persönliche Beratung•schreib uns unterhilfe@diesen-samstag.com
Gewicht | 0,6 kg |
---|---|
Inhalt | |
Marke | |
Lieferzeit | |
Zertifikat | Ecocert |
Lieferfähigkeit | lieferbar |
GTIN | 4007547309203 |
EAN | 4007547309203 |
4,48€3,14€
0,89€ / 100 ml
inkl. 19 % MwSt. - zzgl. Versandkosten Inhalt: 500ml Art.-Nr.: DR.00003.00042inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Altes Hausmittel – mit modernem Anspruch
Schmierseife ist ein bisschen aus der Mode gekommen. Klingt ja auch nicht so richtig schick. Doch dahinter verbirgt sich ein bewährtes altes Hausmittel, das sich nicht nur bei den unterschiedlichsten Reinigungs- und Pflegearbeiten im Haus, sondern auch beim universellen Einsatz im Garten bewährt. Was es damit im einzelnen auf sich hat und wofür die gute alte Schmierseife alles verwendet werden kann, dass wollen wir Ihnen in diesem Beitrag verraten. Kommen wir als erstes zur entscheidenden Frage.
Was ist Schmierseife?
Bei Schmierseife handelt es sich um eine flüssige oder halbfeste Seife. Sie ist eine Mischung aus der basischen Kalilauge und minderwertigen Fetten oder Ölen. Die Waschwirkung dieser Seife beruht darauf, dass die Oberflächen der zu reinigenden Flächen, Textilien oder sonstigen Dinge von der Seifenlösung benetzt werden und dabei Schmutz und ölige Substanzen emulgiert, also aufgelöst und in der Waschlösung verteilt werden. Da die Schmierseife biologisch vollständig abbaubar und damit besonders umweltfreundlich ist, wird sie gerne auch als “grüne Seife” bezeichnet.
Schmierseife in einem Shop für Naturkosmetik?
Macht Sinn, weil Schmierseife mit einem ph-Wert von 8,5 bis 9,5 als hautneutral gilt. Will heißen, sie beschädigt nicht die wertvolle Schmutzschicht der Haut, was man von den meisten weitaus aggressiveren Putzmitteln aus dem Supermarktregal nicht behaupten kann. Außerdem enthält sie für gewöhnlich keine Duftstoffe oder andere allergieauslösende Zusätze. Somit dient Schmierseife als gute Alternative für Menschen mit sensibler Haut und für Allergiker.
Einsatz als Putzmittel im Haus
Schmierseife dient als ideales Reinigungsmittel für die unterschiedlichsten Flächen und Gegenstände im Haus. Die Anwendung ist sehr einfach: Geben Sie einen guten Schuss Schmierseife in etwas heißes Wasser und mischen Sie alles gründlich durch. Dann möglichst ein Mikrofaser- oder Baumwolltuch hinein tauchen, leicht auswringen und sämtliche Oberflächen im Haus damit reinigen. Zum Abschluss mit einem trockenen Tuch nachreiben, das war´s. Ein angenehmer und nachhaltiger Nebeneffekt ist, das auf diese Art behandelte Flächen, wie Schränke, Theken, Böden, Fliesen, Kacheln und Regale einige Zeit lang abweisend gegenüber Wasser und Staub wirken.
Was noch alles mit Schmierseife geht
Schmierseife eignet sich auch zum Reinigen von Geschirr und Besteck. Da sie keine Schleifpartikel enthält, lassen sich auch stark verschmutzte Gläser mit Schmierseife reinigen. Schmierseifen kommen auch im Sanitärbereich zur Anwendung. Wegen ihrer guten Waschkraft überzeugt Schmierseife außerdem in der Textilpflege. Sie entfernt Flecken aus Teppichböden und Polstermöbeln und reinigt Feinwäsche ebenso wie stark verschmutzte Berufsbekleidung. Im Hobbybereich wird Schmierseife auch gern beim Filzen von Wolle verwendet. Und wer sich den kostspieligen Einsatz von teuren Essenzen zur Parkett- und Holzbodenpflege sparen will, kann auch hier auf die diesmal sanft nachfettende Wirkung der Schmierseife vertrauen.
Die grüne Seife beim Einsatz im Garten
Ein Geheimtipp ist Schmierseife beim Kampf gegen Blattläuse. Dafür wird ein Gemisch aus Wasser und Schmierseife einfach auf der Pflanze verteilt. Die Seife benetzt die Oberfläche komplett und die Blattläuse werden schnell reduziert. Sollte es sich um einen sehr hartnäckigen Befall handeln, kann man zusätzlich etwas Spiritus in das Wasser geben. Aber auch als Reiniger kann man Schmierseife im Garten verwenden. So lassen sich Gartenmöbel nasch der Wintereinlagerung gründlich von Staub und Belägen reinigen oder der Grünbelag von Terrassenböden aus Holz oder Stein entfernen. Den Terrassenboden einfach mit dem Gartenschlauch etwas anfeuchten und danach die Schmierseife flächig verteilen. Mit einer Bürste einarbeiten und nach einer kurzen Einwirkzeit alles wieder mit dem Gartenschlauch gründlich abspülen.
Der Bio-Bonus
Da die Schmierseife zu 100 Prozent biologisch abbaubar ist, besteht keine Gefahr für Pflanzen oder das Grundwasser.
Die Sonett Schmierseife wird aus reinem Bio Olivenöl und Kaliliauge, ohne äußere Energiezufuhr zu einer mild reinigenden Seife verarbeitet. Die durch das Olivenöl rückfettende Schmierseife ist bestens für unversiegelte Böden geeignet, wie Holz und Parkett, Keramik, Naturstein oder Kork. Das ätherische Cajeputöl wirkt keimhemmend und sorgt mit seinem auch in der Aromatherapie beliebten Duft für ein angenehmes und sauberes Frischeerlebnis. Die Schmierseife eignet sich auch zum Filzen von Wolle.
Wenn die 500ml Flasche Ihnen nicht reicht, nutzen Sie den 10 Liter Kanister. Damit sparen sie Verpackungsmaterial und schonen die Umwelt
Für die Reinigung und Pflege von unversiegelten Böden verwende je nach Härtegrad deines Wassers 25ml (weich) bis 40ml (mittel) für 10 Liter Wasser.
Für das Filzen von Wolle verdünnen sie ca. 50ml Schmierseife mit 500ml heißem Wasser..
Olivenölseife*, Pflanzlicher Alkohol (Äthanol), Citrat, Ätherisches Cajeputöl*, Balsamische Zusätze*, Wasser gewirbelt
*kbA Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau
** Bestandteil echter ätherischer Öle
*** Demeter-zertifizierter Rohstoff
**** Wildsammlung