Veröffentlicht am

Pflanzenhaarfarben

Warum sind chemische Färbemittel gefährlich? Pflanzenhaarfarben sind eine natürlich Alternative zu Chemie.

Konventionelle Haarfärbemittel enthalten oft bedenkliche Stoffe, die über die Kopfhaut in den Körper gelangen. Besonders belastend für den Körper sollen dabei die Stoffe p-Phenylendiamin (PPD) und p-Toluylendiamin (PTD) sein. Hauptproblem bei herkömmlichen Haarfärbemitteln ist allerdings das Allergierisiko. Die bedenklichen Stoffe können Juckreiz, Ausschläge oder schmerzhafte Entzündungen zur Folge haben. Daher ist ein Hauttest vor der ersten Anwendung zur Minderung des Risikos empfehlenswert.

Was unterscheidet Pflanzenhaarfarben von herkömmlichen Haarfärbemitteln?

Pflanzenhaarfarben zeichnen sich vor allem durch ihre rein pflanzlichen Inhaltsstoffe aus. Trotzdem können auch als Pflanzenhaarfarben bezeichnete Haarfärbemittel bedenkliche Stoffe enthalten. Deswegen ist es wichtig auf den Hersteller und die Inhaltsstoffe zu achten. Die Pflanzenhaarfarben bei Diesen-Samstag.com stammen ausschließlich von zertifizierten Herstellern. Der wohl bekannteste Farbstoff in Pflanzenhaarfarben ist Henna.

Was ist Henna?

Henna wird aus den Blättern des Hennastrauches gewonnen. Angebaut wird die Pflanze in Nord- und Ostafrika sowie in weiten Teilen Asiens. Bekannt ist sie neben der Farbgewinnung vor allem durch ihren angenehmen Duft. Deswegen wird der Hennastrauch auch in vielen Gärten gezüchtet. Um den bekannten Farbstoff Lawson aus der Hennapflanze zu gewinnen, werden die Blätter getrocknet und anschließend zu einem Pulver verarbeitet.

Wie werden Pflanzenhaarfarben angewendet?

Pflanzenhaarfarben sind meist in Pulverform erhältlich und werden mit heißem Wasser gemischt. Wenn ein sämiger Brei entstanden ist, kann die Farbe aufgetragen werden. Tragen Sie die Farbe zuerst auf den Ansatz und anschließend in die Längen auf. Umwickeln Sie Ihre Haare zunächst mit Klarsichtfolie und legen Sie noch ein dunkles Handtuch darüber Spülen Sie die Rückstände nach der Einwirkzeit gründlich aus.

Wie lang muss Pflanzenfarbe einziehen?

• Blondtönen: ca. 5 bis 20 Minuten
• Brauntöne: ca. 30 Minuten
• Rottöne: bis 45 Minuten

Was muss ich bei Pflanzenfarben mit Henna beachten?

• Waschen Sie die Haare gründlich
• Tragen Sie Handschuhe
• Tragen Sie die Farbe auf das handtuchtrockene Haar auf
• Je heißer, desto haltbarer wird das Farbergebnis
• Halten Sie die Farbe warm mit einem Handtuch
• Verwenden Sie beim Auswaschen kein Shampoo
• Verwenden Sie keine Spülung
Tipp: Ein Esslöffel Obstessig bewirkt zusätzlichen Glanz im Haar und unterstützt eine längere Haltbarkeit der Pigmente

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Haarefärben! Ihr Diesen Samstag-Team